
Leben
«Also von Frau Preisig würde ich mich in den Tod begleiten lassen»
Wo hört Unterstützung Kranker auf und wo beginnt Werbung für den Freitod? Der letzte Teil des texted-Porträts über Erika Preisig.
Wo hört Unterstützung Kranker auf und wo beginnt Werbung für den Freitod? Der letzte Teil des texted-Porträts über Erika Preisig.
Für Sterbehilfe-Gegner ist klar: Wir müssen Krankheit, Zerfall und das Warten auf das Ende ertragen. Erika Preising hingegen glaubt nicht, dass das Liebe ist.
Ein albtraumhaftes Abenteuer steckt hinter jedem Gang ins Fitnessstudio. Gangsta-Rapper, zu intime Einblicke und «Soiniggel» lauern bei Geräten und in der Garderobe – trotzdem geht unsere neue Autorin Alexandra immer wieder hin.
Channeling, Lichttherapie, Chakra-Büscheln oder Engelskult – keine esoterische Praktik ist zu absurd, um nicht eine begeisterte Anhängerschaft zu finden. Abnehmender Mond oder abnehmender Hormonspiegel?
Der Quotenmann greift immer wieder engstirnige religiöse Menschen und deren Moralvorstellungen an. Erstmals erzählt er von seinem eigenen Weg in die spirituelle Erleuchtung und dem Zen-Meister Roshi Kawasaki (oder wars Suzuki?).
Jeden Sommer fühlen wir uns zu dick und stürmen panisch die Geschäfte, um neue Kleider zu kaufen. Dabei vergessen wir leider eins: den Sommer richtig zu genießen. Ein Plädoyer für mehr Sommermuße
Essen wird zum Statussymbol. Während immer mehr Freizeitgourmets Kochen als Hochleistungssport betreiben, ernähren sich weniger Privilegierte bald nur noch von billiger Industrieware.
Der Quotenmann hört Frauen in seiner Umgebung von Körpergewicht, Essen und Fitness sprechen. Selbst bei Frauen, die sonst eigentlich ganz vernünftig wirken, kann das zwanghaft werden. Er macht den Link zwischen Sucht und Essverhalten.
Sportliche Mütter sind ganz offenbar eine Provokation. Vor allem für nicht so starke Frauen.
Neue Schönheitsideale verbreiten sich heute über soziale Medien und eliminieren die letzten Zonen weiblicher Weichheit.